mitsprechen

mitsprechen
mịt||spre|chen 〈V. 246; hat
I 〈V. tr.〉 mit (einem) anderen zusammen sprechen ● ein Gebet, ein Gelöbnis \mitsprechen
II 〈V. intr.〉 auch sprechen, Wichtiges zu sagen haben, an einer Entscheidung beteiligt sein ● es sprechen verschiedene Gründe mit; dabei spricht der Umstand mit, dass ...

* * *

mịt|spre|chen <st. V.; hat:
1. etw. mit anderen gemeinsam sprechen:
ein Gebet, eine Eidesformel m.
2.
a) mitreden (a):
bei etw. nicht m. können;
b) mitreden (b):
sie möchten gefragt werden, möchten m., wenn es um ihre Sache geht.

* * *

mịt|spre|chen <st. V.; hat: 1. etw. mit anderen gemeinsam sprechen: ein Gebet, eine Eidesformel m. 2. a) mitreden (a): bei etw. nicht m. können; Ich kann da nicht m. Ich weiß nicht, wie eine Frau ihrem Mann wegläuft (Bieler, Bär 292); b) mitreden (b): sie möchten gefragt werden, möchten m., wenn es um ihre Sache geht. 3. mit eine Rolle spielen; ↑mitspielen (2): bei etw. sprechen verschiedene Faktoren, Gründe, Interessen mit.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • mitsprechen — mitsprechen:⇨mitreden mitsprechen→mitreden …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • mitsprechen — V. (Aufbaustufe) an einem Gespräch teilnehmen, seine Meinung äußern Synonyme: mitdiskutieren, mitreden Beispiel: In dieser Angelegenheit kann ich aus eigener Erfahrung mitsprechen …   Extremes Deutsch

  • mitsprechen — metschwade, metspreche …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • mitsprechen — mịt|spre|chen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Mitsprechen — *1. Ik kann nog mitspräken. – Dähnert, 309a. Mein Wille muss hier auch noch gelten. *2. Wistu all mitspräken? – Dähnert, 309a. Verstehst du etwas davon? Bist du schon hinter den Ohren trocken? Ist dir der Bart schon gewachsen? …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Mitsprache — Mịt|spra|che 〈f. 19; unz.〉 das Mitsprechen, Mitwirkung bei einer wichtigen Angelegenheit, einer Entscheidung o. Ä. ● die Angestellten haben ein Recht auf Mitsprache * * * Mịt|spra|che, die; : das Mitsprechen bei bestimmten Entscheidungen o. Ä …   Universal-Lexikon

  • PhotoReading — Schnelllesen steht für die Fähigkeit, überdurchschnittlich schnell zu lesen und dennoch zu verstehen. Es gibt unzählige, aber alle sehr ähnliche, Techniken, mit denen man das Schnelllesen lernen kann. Inhaltsverzeichnis 1 Schnellleser 2 Wie wird… …   Deutsch Wikipedia

  • ScanReading — Schnelllesen steht für die Fähigkeit, überdurchschnittlich schnell zu lesen und dennoch zu verstehen. Es gibt unzählige, aber alle sehr ähnliche, Techniken, mit denen man das Schnelllesen lernen kann. Inhaltsverzeichnis 1 Schnellleser 2 Wie wird… …   Deutsch Wikipedia

  • Speed-Reading — Schnelllesen steht für die Fähigkeit, überdurchschnittlich schnell zu lesen und dennoch zu verstehen. Es gibt unzählige, aber alle sehr ähnliche, Techniken, mit denen man das Schnelllesen lernen kann. Inhaltsverzeichnis 1 Schnellleser 2 Wie wird… …   Deutsch Wikipedia

  • SpeedReading — Schnelllesen steht für die Fähigkeit, überdurchschnittlich schnell zu lesen und dennoch zu verstehen. Es gibt unzählige, aber alle sehr ähnliche, Techniken, mit denen man das Schnelllesen lernen kann. Inhaltsverzeichnis 1 Schnellleser 2 Wie wird… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”